
Kosmetische zahnaufhellung
Eine kosmetische Zahnaufhellung ist eine nicht-invasive Behandlung, die darauf abzielt, die Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erreichen.
Wie ist der Behandlungsablauf?
Im Gegensatz zu medizinischen Zahnaufhellungsverfahren, die von Zahnärzten durchgeführt werden, verwendet eine kosmetische Zahnaufhellung in der Regel eine Bleichgel-Formel (0,1% Wasserstoffperoxid), die auf die Zähne aufgetragen wird, um Verfärbungen und Flecken zu entfernen.
behandlungen
Die Behandlung kann zwischen 30 – 90 Minuten dauern. Die Gel-Formel wird auf die Zähne aufgetragen und mit einer speziellen Lampe aktiviert, um die Bleichwirkung zu verstärken.
Die Ergebnisse können je nach Ausgangsfarbe der Zähne und dem Grad der Verfärbung variieren, aber in der Regel können Kunden eine Aufhellung um mehrere Nuancen erwarten.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine kosmetische Zahnaufhellung nicht für jeden geeignet ist. Menschen mit Zahnfleischerkrankungen, Karies oder empfindlichen Zähnen sollten vor der Behandlung mit einem Zahnarzt sprechen, um mögliche Risiken und Komplikationen zu besprechen.
Was sind die Risiken oder Nebenwirkung einer Zahnaufhellung?
Eine Zahnaufhellung ist in der Regel für Menschen mit gesunden Zähnen und Zahnfleisch geeignet, die Verfärbungen auf ihren Zähnen haben und diese entfernen möchten.
Gesunde Zähne: Eine Zahnaufhellung sollte nur an gesunden Zähnen durchgeführt werden. Vor der Behandlung sollten alle Zahnprobleme wie Karies, Zahnfleischerkrankungen oder Zahnstein beseitigt werden.
Nachbehandlung: Nach der Zahnaufhellung ist es wichtig, eine gute Mundhygiene beizubehalten und auf den Verzehr von stark färbenden Lebensmitteln wie Kaffee, Tee und Rotwein zu verzichten, um ein langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.
Schwangeren Frauen wird normalerweise von einer Zahnaufhellung abgeraten. Es wird empfohlen, die Behandlung bis nach der Schwangerschaft zu verschieben.